Entdecke Wie Haribo Erfunden Wurde – Die Überraschende Geschichte Hinter Der Kultmarke

Haribo Erfindung in Bonn Deutschland

Hey du! Kennst du die leckeren Haribo Gummibären? Bestimmt, oder? Wusstest du aber, dass die kleinen Köstlichkeiten schon vor über 100 Jahren erfunden wurden? In diesem Beitrag erfährst du, wo Haribo erfunden wurde!

Haribo wurde 1920 in Bonn von Hans Riegel gegründet. Seitdem ist es das bekannteste Süßwarenunternehmen der Welt!

Hans Riegel Senior: Pionier des deutschen Süßwarenmarkts

Hans Riegel Senior war ein Pionier des deutschen Süßwarenmarktes. 1922 gründete er die Firma „Hans Riegel Bonn“ und erfand das Ur-Gummibärchen. Es soll angeblich von den Tanzbären auf den Jahrmärkten inspiriert sein. Diese wurden als „Tanzbär“ bezeichnet und waren ein beliebtes Motiv der damaligen Zeit. Doch Riegel hatte eine bessere Idee: Er ersetzte die Bärenform durch eine Gummibären-Form. Damit schrieb er Fruchtgummigeschichte und sein Ur-Gummibärchen ist bis heute ein beliebter Klassiker. Heutzutage ist das Unternehmen weltweit bekannt und die Gummibärchen werden in mehr als 100 Ländern verkauft.

1922: Süßwaren-Experte hat Idee – Haribo erfindet Gummibären

Der Süßwaren-Experte hat eine Idee: Er will kleine, weiche Gummibären herstellen.

Im März 1922 hat der Süßwaren-Experte Hans Riegel in seinem kleinen Schuppen in einem Vorort von Bonn die Geburtsstunde des Gummibärens erlebt. Seine Idee bestand darin, weiche Gummibären herzustellen, die sich vor allem an Kinder, aber auch an Erwachsene richteten. Er gründete die Firma Haribo und schuf die weltweit bekannten Gummibären. Sie wurden schnell zu einem beliebten und weit verbreiteten Süßigkeiten, die vor allem bei Kindern sehr gefragt sind. Heutzutage sind Gummibären ein weltweit bekanntes Symbol für Süßigkeiten und finden sich in vielen Ländern auf der ganzen Welt. Sie sind nicht nur lecker, sondern haben auch einen hohen Unterhaltungswert und sind deshalb bei Kindern sehr beliebt.

Kultfigur Gummibärchen: Seit 1922 aus dem Bonner Kessenich

Dort begann im Jahr 1922 die Erfolgsgeschichte des Gummibärchens.

In Deutschland heißt er Gummibärchen und ist bei uns eine echte Kultfigur. Seit 1922 stammen die beliebten kleinen Bärchen aus dem Bonner Stadtteil Kessenich. Damals erfand der Süßwarenhersteller Hans Riegel das erste Gummibärchen, das aus einem einzigen Teigstück besteht. Seitdem sind Gummibärchen ein Synonym für Süßigkeiten und gelten als beliebtestes Naschwerk weltweit. Doch nicht nur in Deutschland genießen die kleinen Bärchen große Beliebtheit, sondern auch in vielen anderen Ländern. In Amerika heißen sie Goldbear, in den Niederlanden Goudbeertje und in Frankreich Ours d’Or. Obwohl sie in anderen Ländern anders heißen, sieht man den Gummibärchen auf der ganzen Welt an, dass sie alle aus dem gleichen Ur-Gummibärchen stammen.

Gründung von HARIBO: Hans Riegel sen. startet 1920 Produktion von Süßwaren

Am 13. Dezember 1920 gründete Hans Riegel sen. (1893-1945) die Firma HARIBO (abgeleitet vom Namen Hans Riegel Bonn) auf dem Grundstück der Bergstraße 37 im Bonner Ortsteil Kessenich. Zu Anfang wurde mit einer sehr einfachen Ausstattung in einer Waschküche im Hof des 1902 erbauten Wohnhauses produziert.

Hans Riegel sen. nutzte seine Erfahrungen aus seiner vorherigen Tätigkeit als Süßwarenhändler und begann mit der Herstellung von handgemachten Fruchtgummis und Marshmallows. Er verkaufte seine Produkte als „Bonn-Konfekt“ auf dem regionalen Markt. Seine Produkte waren sofort ein großer Erfolg, und er expandierte schnell in andere europäische Länder. Inzwischen ist HARIBO ein weltweit bekannter und beliebter Süßwarenhersteller.

 Haribo-Erfindung in Bonn

Haribo: Größter Arbeitgeber in Solingen mit 1000+ Mitarbeitern

Haribo ist einer der größten Arbeitgeber in Solingen und der gesamten Region. Dieses Unternehmen ist ein international bekannter Produzent von leckeren Süßigkeiten, die viele Menschen auf der ganzen Welt erfreuen. Seit 1920 werden die leckeren Produkte in Solingen hergestellt und vertrieben und so haben sie das Unternehmen zu einem der größten in der Region gemacht. In der Fabrik in Solingen arbeiten mehr als 1000 Mitarbeiter und somit trägt das Unternehmen auch zur lokalen Wirtschaft bei. Darüber hinaus engagiert sich Haribo für soziale Projekte, um zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen.

Haribo-Holding GmbH & Co. KG: Familien behalten Kontrolle, Arbeitsplätze gesichert

Die neue Struktur setzt nun ein Ende für all die verschiedenen Gedankenspiele, die es rund um die Eigentumsverhältnisse von Haribo gab. Eine neue Holding, die Haribo-Holding GmbH & Co. KG, wird das Unternehmen als Obergesellschaft regieren. Diese Holding ist zu gleichen Teilen in den Händen der beiden Familienhälften – der von Hans Riegel gegründeten Hans-Riegel-Holding und der Paul-Riegel-Familienholding. Dadurch wird sichergestellt, dass die Familien die Kontrolle über den Bonner Süßwarenhersteller behalten. Zudem sind auch die Mitarbeiter durch diese neue Struktur auf der sicheren Seite: Der Konzern garantiert, dass die Arbeitsplätze und die Standorte erhalten bleiben. Damit ist Haribo bestens aufgestellt, um auch in Zukunft als erfolgreiches Unternehmen zu bestehen.

Haribo – Süßigkeiten voller natürlicher Zutaten & Freude

Du kennst sicherlich die bunten Goldbären und köstlichen Gummibärchen von Haribo. Seit über einem Jahrhundert bringt das Unternehmen Freude in unseren Alltag. Seit 1920 lässt sich der Süßwarenhersteller Haribo aufgrund seiner hochwertigen Produkte und seines unverwechselbaren Kultstatus weltweit feiern. Erfreulicherweise ist das Unternehmen auch heute noch so erfolgreich. Seine leckeren Süßigkeiten sind sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen beliebt. Der Gründer Hans Riegel hat bei Haribo ein weltweit erfolgreiches Unternehmen geschaffen, das wir alle lieben.

Die Süßigkeiten von Haribo sind zudem auch noch sehr gesund. Die Produkte enthalten keine Konservierungsstoffe, sondern sind voller natürlicher Zutaten. Deshalb können sie selbst von Kindern genossen werden, ohne dass man sich um Gesundheitsrisiken sorgen muss. Süßigkeiten von Haribo eignen sich sogar als Belohnung für fleißige Schüler und für Partys.

Die Süßigkeiten von Haribo sind nicht nur lecker, sondern auch unglaublich bunt und farbenfroh. Damit bieten sie jedem etwas, egal ob Kinder oder Erwachsene. Ob Goldbären, Gummibärchen oder Kaubonbons – mit Haribo wird jeder Tag ein bisschen glücklicher.

HARIBO erweitert Sortiment: MAOAM jetzt Teil der Familie

Du kennst sie alle: Die MAOAM-Streifen, die Kaubonbons, die Traubenkaubonbons und die süßen Schlangen. Ab sofort gehören sie zu HARIBOS Sortiment. Ab dem 1. April gehört MAOAM zu HARIBOS Familie. Damit steigt HARIBOs Produktportfolio und es gibt jetzt noch mehr süße Leckereien für Dich. Wen wundert es da, dass MAOAM jetzt Teil der berühmten HARIBOS Familie ist? Du kannst Dich also darauf freuen, bald noch mehr leckere MAOAM-Produkte in deiner Nähe zu finden. Das ist doch super, oder? Mit dem Kauf von MAOAM möchte HARIBOS erfolgreiches Geschäftsmodell erweitern und sein internationales Wachstum beschleunigen. Wir sind gespannt auf die neuen Kreationen, die bald auf den Markt kommen.

Leckere deutsche Süßigkeiten: Haribo Gummibärchen, Brause & Ritter Sport

Hey, wenn du jemals in Deutschland warst, hast du sicherlich schon den ein oder anderen leckeren Snack probiert. Typisch deutsch sind zum Beispiel Brause, Haribo Gummibärchen und Ritter Sport Schokolade. Diese Süßigkeiten sind schon lange auf dem Markt, sodass sie in vielen Ländern der Welt bekannt und beliebt sind. Haribo Gummibärchen wurden im Jahr 1920 von Hans Riegel erfunden, der in Bonn eine Süßwarenfabrik gründete. Ritter Sport Schokolade wurde 1912 von Alfred Ritter erfunden und die Brause wurde durch den Apotheker Dr. August Oetker entwickelt. Egal ob zum Naschen zwischendurch oder als Geschenk für Freunde – die typischen deutschen Süßigkeiten sind immer eine gute Idee. Also, worauf wartest du noch? Probiere sie aus und schmecke die Vielfalt Deutschlands!

Vegetarische Süßigkeiten von HARIBO – tierfrei & sicher

Wenn Du nach Produkten suchst, die vegetarisch sind, dann schau Dir die HARIBO-Produkte an. Denn hier wird auf alle tierischen Bestandteile verzichtet. Dadurch können auch Vegetarier die leckeren Süßigkeiten genießen. Zudem achten wir bei der Herstellung unserer Produkte auf alle Produktions- und Verarbeitungsstufen, sodass Du Dir sicher sein kannst, dass keine tierischen Bestandteile enthalten sind. Auf diese Weise kannst Du Dir ein Stückchen Freude gönnen, ohne dabei Abstriche machen zu müssen.

 Bild zur Frage wo Haribo erfunden wurde

Vegane Süßigkeiten von Katjes – ohne Gelatine und tierische Inhaltsstoffe

Bei Katjes kannst Du Dich freuen, denn sie bieten Dir eine breite Palette an veganen Produkten an. Alle Produkte sind inzwischen frei von Gelatine und enthalten somit keine tierischen Inhaltsstoffe, insbesondere kein Schweinefleisch. Dadurch sind sie auch für Muslime interessant, die nach einer leckeren und fleischfreien Alternative suchen. Mit dem umfangreichen Sortiment an veganen Produkten ist für jeden Geschmack etwas dabei: von Gummibärchen über Lakritz-Figuren bis hin zu Fruchtgummi-Rauten. So kannst Du Dir ganz unbeschwert eine kleine Süßigkeit gönnen, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.

Genieße die ikonischen HARIBO GOLDBÄREN: Fruchtgeschmack & halal

Seit über 90 Jahren sind die HARIBO GOLDBÄREN ein unvergesslicher Genuss für Groß und Klein. Der einzigartige Fruchtgeschmack der kleinen Gummibärchen kommt durch die sechs verschiedenen Sorten zustande: Erdbeere, Himbeere, Apfel, Zitrone, Saftorange und Ananas. Mit ihrem bunt gemischten, außergewöhnlichen Design sind die GOLDBÄREN nicht nur ein Synonym für Fruchtgummi, sondern auch ein wahres Geschmackserlebnis. Was viele nicht wissen: Alle GOLDBÄREN sind auch halal, also muslimisch geschätzt und eignen sich daher auch hervorragend als Geschenk für den islamischen Feiertag des Zuckerfestes. Dank ihrer hohen Qualität und des anerkannten Gütesiegels von HARIBO sind die GOLDBÄREN seit über neun Jahrzehnten ein Erfolgsprodukt, das die Herzen aller Süßigkeiten-Liebhaber höher schlagen lässt.

Gummibärchen: Risiken für Verdauungsprobleme und Zahnfleischerkrankungen

Du denkst wahrscheinlich, dass Gummibärchen ungefährlich und harmlos sind, aber die Realität ist eine andere. Wenn Du Gummibärchen regelmäßig isst, kann es zu Blähungen und anderen Verdauungsproblemen kommen. Auch der hohe Zuckergehalt der süßen Bären kann deinem Körper schaden. Fruktose, die in Gummibärchen enthalten ist, wird nicht nur im Dünndarm nur langsam verarbeitet, sondern kann auch die Verdauungssäfte negativ beeinflussen. Wenn Fruktose nicht ordnungsgemäß verarbeitet wird, kann es zu Blähungen, Bauchschmerzen und anderen Verdauungsproblemen kommen. Auch kann es zu einem erhöhten Risiko für Zahnfleischerkrankungen kommen. Deswegen solltest Du Gummibärchen nur in Maßen genießen und unbedingt darauf achten, keine zuckerhaltigen oder zuckerfreien Gummibärchen zu essen.

Haribo Gummibärchen – Fruchtig & Süß für jeden Geschmack!

Du liebst Gummibärchen? Dann bist du nicht allein! Gummibärchen sind eine der beliebtesten Süßigkeiten hierzulande. Besonders Haribo ist ein absoluter Klassiker, der seit Generationen gerne und regelmäßig gekauft wird. Die kleinen, knallbunten Kügelchen sind nicht nur weich und süß, sondern auch in einer Vielzahl von fruchtigen Geschmacksrichtungen erhältlich. Egal, ob Himbeer, Kirsche, Apfel oder Pfirsich – Haribo hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Probiere es doch mal aus und überzeuge dich selbst!

Discounter nimmt Haribo-Produkte wegen Preiserhöhung aus Sortiment

Du hast gerade von der Erweiterung der Kunden-App von dem Discounter erfahren. Doch kürzlich hatte er Haribo-Produkte aus dem Sortiment genommen. Grund war ein im letzten Jahr ausgebrochener Streit über eine Preiserhöhung die Haribo begründete. Diese bezog sich auf die gestiegenen Rohstoffpreise. Wie die LZ berichtete, war das der Grund für den Konditionen-Streit. Daher musste der Discounter die Produkte leider aus dem Sortiment nehmen.

Haribo und Lidl im Preiskampf: Lieferstopp beendet Zusammenarbeit

Du hast gehört, dass Haribo und Lidl Streit hatten? Das ist richtig: Ein Preiskampf war der Grund dafür. Haribo wollte seine Gummibärchen teurer verkaufen, aber Lidl hat sich dagegen ausgesprochen und als Konsequenz einen Lieferstopp verhängt. Damit war die Zusammenarbeit zwischen den beiden Firmen beendet und Haribo wurde aus der deutschen Discounter-Kette ausgeschlossen. Es ist schade, dass es zu diesem Konflikt gekommen ist, denn Haribo-Gummibären sind einfach ein Klassiker, den viele von uns gerne essen. Schade, dass es jetzt schwieriger ist, an die leckeren Süßigkeiten zu kommen!

Leider nicht mehr erhältlich: Beutelware 200g / 175g

Tut mir leid, aber die Beutelware 200g / 175g bestehend aus Bronchiol Stevia, Sour Mango, Turtles, Pinguine, Candy Weichbären, Hot Sticks, Roulette Mix, Dragee Eier, Smiling Balla, Kinder Gaudi, Black Cherries, Tutti Frutti, Bananas, Biba Softbär und Black & White wird leider nicht mehr hergestellt. Dies bedeutet, dass Du diese schmackhaften Süßigkeiten leider nicht mehr kaufen kannst. Wir haben uns entschieden, diese Produkte aus unserem Sortiment zu nehmen, da sie nicht mehr so gefragt sind wie früher. Wir haben jedoch eine tolle Auswahl an anderen Leckereien, die Du vielleicht mögen könntest. Schau Dir doch mal unser Sortiment an. Wir sind sicher, dass Du etwas Passendes findest.

Vegane Fruchtgummis von Haribo – Frutta, Goldbären & Co.

Haribo hat eine Vielzahl von Fruchtgummiprodukten in seinem Sortiment. Fast alle davon basieren auf tierischer Gelatine, wie zum Beispiel Goldbären, Happy Cola oder der aktuelle Favorit, Feuerwehrmann Sam. Es gibt aber auch eine Ausnahme: Die saure Pasta Frutta. Diese sind vegan, denn sie verdanken ihre Konsistenz Stärke, die aus Kartoffeln gewonnen wird. Diese veganen Fruchtgummis schmecken ebenso gut wie ihre tierischen Verwandten und sind eine tolle Alternative für alle, die auf Gelatine verzichten wollen.

Probier das schärfste Gummibärchen der Welt – Lil‘ Nitro

Du willst einmal das wohl schärfste Gummibärchen der Welt probieren? Dann ist „Lil‘ Nitro Gummibär – 9 Millionen Scoville Units“ genau das Richtige für Dich! Dieses Gummibärchen ist angereichert mit einem Chili Extrakt, der 9 Millionen Scoville Units erreicht und somit das schärfste Gummibärchen der Welt ist. Gehörst Du zu den wahren Schärfefreunden? Dann probiere es aus und erlebe ein einmaliges Geschmackserlebnis!

Gesunde Alternativen zu Gummibärchen: Iss frisches Obst!

Klar, Gummibärchen schmecken lecker und sind ein super Snack für zwischendurch, aber mehr als zehn pro Tag solltest du dir nicht gönnen. Am besten kaufst du überhaupt keine Süssigkeiten, denn was nicht herumliegt, kannst du auch nicht essen. Stattdessen solltest du lieber auf frisches Obst und Gemüse achten. Diese sind nicht nur gesünder, sondern auch leckere Alternativen zu Gummibärchen. Also, lass die Finger davon und greif zu einem frischen Apfel oder einer Banane!

Schlussworte

Haribo wurde 1920 in Bonn von Hans Riegel Senior erfunden. Er gründete das Unternehmen mit dem Namen „Hans Riegel Bonn“, das später in „Haribo“ umbenannt wurde. Seitdem ist Haribo eines der bekanntesten und erfolgreichsten Süßwarenunternehmen der Welt.

Fazit: Also, es stellt sich heraus, dass Haribo in Bonn, Deutschland, von Hans Riegel im Jahr 1920 erfunden wurde. Es ist wirklich beeindruckend, wie eine solche kleine Idee sich zu einem der bekanntesten Süßigkeitenmarken der Welt entwickeln konnte! Also, liebe Freunde, lasst uns Haribo-Leckereien genießen und an Hans Riegel denken, der dieses schmackhafte Geschenk vor 100 Jahren geschaffen hat.

Schreibe einen Kommentar