Wie wurde das Thermometer erfunden und warum ist es ein so wichtiges Instrument?

Wer
Erfindung des Thermometers

Hey du,
hast du dich schon mal gefragt, wer das Thermometer erfunden hat? Wenn ja, bist du hier genau richtig. In diesem Text werden wir uns auf die Suche nach dem Erfinder des Thermometers machen. Also, lass uns loslegen und herausfinden, wer dem Menschheit dieses wichtige Messwerkzeug gebracht hat.

Es ist unklar, wer genau das Thermometer erfunden hat. Viele Historiker glauben, dass es Galileo Galilei im 17. Jahrhundert war, aber andere Historiker glauben, dass es Daniel Gabriel Fahrenheit war, der es einige Zeit später erfunden hat.

Wer hat das Fieberthermometer erfunden? Thomas Allbutt & Wilhelm Uebe

Du hast schon von Fieberthermometern gehört, aber weißt du auch wer sie erfunden hat? 1867 wurde das erste Fieberthermometer von dem englischen Arzt Thomas Clifford Allbutt erfunden. Es war ziemlich kurz und maß gerade mal 15 cm. Die Technologie war zu dieser Zeit aber noch nicht perfekt, da das Thermometer noch nicht gänzlich geschlossen war.
Erst vier Jahrzehnte später wurde es perfektioniert. Wilhelm Uebe, ein deutscher Drogist, entwickelte 1890 das geschlossene Fieberthermometer, das sich kaum von dem unterscheidet, was wir heutzutage verwenden. Mit dem geschlossenen Fieberthermometer konnten die Menschen endlich genauere Messergebnisse erhalten.

Erfahre mehr über den Erfinder des ersten Thermometers

Du hast bestimmt schon mal von einem Thermometer gehört. Der Erfinder des ersten Thermometers war Philon von Byzanz, ein Grieche. Er hatte die Erkenntnis, dass sich das Volumen eines Gases bei steigender Temperatur erhöht. Aus dieser Erkenntnis entwickelte er das erste Luftthermometer, allerdings war dieses noch sehr ungenau, da es eher einem Barometer glich und vom Luftdruck abhängig war. Erst im Jahr 1592 schuf der bekannte italienische Wissenschaftler Galileo Galilei das erste verwendbare Thermoskop. Es wurde mit Quecksilber befüllt und war daher wesentlich genauer als das Luftthermometer von Philon. Seither stehen uns die unterschiedlichsten Thermometer zur Verfügung, die uns ermöglichen, die Temperatur unkompliziert und exakt zu messen.

Thermometer: Woher kommt der Begriff und wie misst man Temperaturen?

Der Begriff Thermometer stammt ursprünglich aus dem Französischen. Er wurde im 18. Jahrhundert entlehnt und entstand aus den Worten „thermos“ und „mètre“. „Thermos“ ist altgriechisch und bedeutet „warm, heiß, siedend, glühend“, während „mètre“ auf altgriechisch „Maß, Länge, Größe, Messgerät“ bedeutet. Mit dem Thermometer kannst Du die Temperatur an verschiedenen Orten messen. Egal ob zu Hause, draußen oder in der Arbeit – so kannst Du die Temperatur immer im Auge behalten.

Galilei legte den Grundstein der modernen Temperaturmessung

Du hast bestimmt schon mal vom berühmten Wissenschaftler Galilei gehört. 1596 hat er das erste Gerät zur Temperaturmessung erfunden. Das sogenannte Thermoskop besteht aus einem luftgefüllten Glaskolben A, an dem eine Glasröhre B angebracht ist. Diese Röhre taucht mit ihrem offenen Ende in ein mit gefärbtem Wasser gefülltes Vorratsgefäß C. Das Wasser im Gefäß C hat dabei die gleiche Temperatur wie die Umgebungsluft. Das Thermoskop misst die Temperatur anhand der Ausdehnung des Lufts in der Röhre. Je wärmer die Umgebung, desto mehr dehnt sich die Luft aus und desto höher steigt das Wasser im Gefäß. Mit diesem Gerät konnte Galilei den Grundstein für die moderne Temperaturmessung legen.

 Erfinder des Thermometers

Galilei-Thermometer: Ein Zuverlässiges Messinstrument aus Florenz und Venedig

In Florenz und Venedig wurde das Thermoskop, ein Vorläufer des modernen Thermometers, stetig verbessert. Im 17. Jahrhundert erfanden die Schüler von Galileo Galilei und Santori ein neues, sogenanntes Galilei-Thermometer. Es wurde mit einer Skala an einer Glasröhre angebracht. Durch die Verwendung von Metallstiften, die in einem Flüssigkeitstank schwimmen, konnte man die Veränderungen der Temperatur erkennen. Diese Technologie lieferte den Experten ein zuverlässiges und genaues Messinstrument. Galilei-Thermometer sind bis heute ein beliebtes Souvenir in den Touristenorten Florenz und Venedig.

Erfahre warum Anders Celsius uns 275 Jahre später noch hilft

Du hast bestimmt schon mal von Anders Celsius gehört, auch wenn er heute vor 275 Jahren gestorben ist. Der schwedische Forscher verdient sich bis heute ein Denkmal, denn er erfand die bekannte Celsius-Temperaturskala. Sie misst Temperaturen in Grad Celsius und wird bis heute auf der ganzen Welt genutzt. Anders Celsius‘ Temperaturskala ist auch heute noch eine wichtige Referenz, wenn wir über die Klimaerwärmung sprechen und kann uns helfen, ein besseres Verständnis für das Klima zu entwickeln. Wir sind dem schwedischen Forscher sehr dankbar, denn ohne seine Erfindung wären wir nicht in der Lage, Temperaturen so genau zu messen.

Celsius – Skala zur Messung von Temperaturen

Du kennst sicherlich die Maßeinheit Celsius, die weltweit zum Messen von Temperaturen verwendet wird. Sie geht auf den schwedischen Astronomen Anders Celsius zurück, der 1701 in Uppsala geboren wurde. Er teilte die Temperaturskale auf einem Quecksilberthermometer bei einem atmosphärischen Normaldruck von 1013,25 hPa (Hektopascal) in hundert Teile. Er war es auch, der die Skala so aufteilte, dass 0°C für den Gefrierpunkt und 100°C für den Siedepunkt stand. Ursprünglich wurde die Skala jedoch anders herum verwendet: Der Gefrierpunkt war 100°C und der Siedepunkt 0°C. Dies wurde jedoch später geändert.

Lord Kelvin: Die temperaturabhängige Skala des Kelvin

Die temperaturabhängige Skala des Kelvin wurde nach dem britischen Physiker William Thomson, auch bekannt als Lord Kelvin, benannt. Er führte sie im Jahre 1848 mit nur 24 Jahren ein. Bis zum Jahr 1967 hieß die Einheit offiziell „Grad Kelvin“ und das Einheitenzeichen lautete °K. Mittlerweile wird die veraltete Temperaturdifferenz-Angabe „Grad“ (grd) durch das Kelvin ersetzt. Das Kelvin ist eine absolut skalierte Einheit, die auf der absoluten Temperaturskala basiert. Sie ist eine der wenigen Einheiten, die nicht das Metrisch-System beinhaltet. Dadurch eignet sie sich besonders gut für Berechnungen in der Physik, die auf der absoluten Temperatur skalieren.

Zerbrochenes Thermometer: Alkohol oder Quecksilber?

Hast Du ein Thermometer zerbrochen? Dann musst Du zunächst einmal herausfinden, um welche Flüssigkeit es sich dabei handelt. Schau Dir die Kugel unten im Thermometer an. War sie bunt, dann war es Alkohol. Dann musst Du Dich nur noch um die Beseitigung der Scherben kümmern. War sie allerdings metallisch-silbrig, dann handelte es sich um Quecksilber, ein giftiges Element. Wenn Du Quecksilber verschüttet hast, solltest Du unbedingt eine Schutzmaske tragen, um Dich vor den giftigen Dämpfen zu schützen. Anschließend kannst Du den Boden gründlich reinigen. Vergiss nicht, die verschüttete Flüssigkeit aufzufangen und in ein Glas zu geben, das anschließend geschlossen werden sollte.

Was steckt in einem Thermometer? Nicht giftig & unbedenklich

Diese ist nicht giftig und somit unbedenklich.

Du hast dich vielleicht schon einmal gefragt, was in einem Thermometer steckt? Das ist gar nicht so schwer zu beantworten. In den meisten Fällen ist die rote Flüssigkeit, die sich im Inneren befindet, eine alkoholische Lösung, die speziellen Farbstoff enthält. Diese Flüssigkeit ist nicht giftig und somit unbedenklich. Anders als früher, wo noch Quecksilber in den Thermometern verwendet wurde, ist das heutzutage nicht mehr der Fall. So kannst du überprüfen, wie warm oder kalt es ist, ohne dir Sorgen machen zu müssen.

alt=

Thermometer: Ein wichtiges Messinstrument zur Temperaturmessung

Du hast schon mal von Thermometern gehört, oder? Ein Thermometer ist ein sehr wichtiges Messinstrument. Es ermöglicht es uns, die Temperatur zu messen. Normalerweise besteht ein Thermometer aus einem engen, luftdicht verschlossenen Glasröhrchen, das mit einer Flüssigkeit gefüllt ist. Meistens ist diese Flüssigkeit silbrig glänzendes Quecksilber, aber manchmal auch blau oder rot gefärbter Alkohol. Steigt die Temperatur, dehnt sich die Messflüssigkeit im Röhrchen aus und das Thermometer „steigt“. Man kann das Thermometer verwenden, um die Raumtemperatur, Körpertemperatur oder auch die Temperatur im Außenbereich zu messen. An manchen Orten werden sogar Thermometer verwendet, um die Luftfeuchtigkeit zu messen.

Daniel Gabriel Fahrenheit: Erfinder des Thermometers und Maßstab für Temperatur

Du hast bestimmt schon mal ein Thermometer benutzt. Es ist heutzutage kaum noch vorstellbar, wie wir ohne die Erfindung von Daniel Gabriel Fahrenheit die Temperaturen bestimmen würden. Der Physiker wurde am 24. Mai 1686 geboren und erfand ein Thermometer, das die Temperatur nach seinen eigenen Skalen, den so genannten Fahrenheit-Skalen, angibt. Mit ihm können wir heute die Fiebertemperatur messen, die Backofentemperatur ablesen oder die Frostgrenze abschätzen. Es ist Teil unseres Alltags geworden und wir können uns kaum noch vorstellen, wie wir ohne Thermometer die Temperatur bestimmen würden.

Ferdinando II de‘ Medici – Pionier der Temperaturmessung

Ferdinando II de‘ Medici, Großherzog von Toscana, ist als einer der Ersten in die Geschichte des Thermometers eingegangen. Er ließ 1654 das erste Thermometer herstellen, das sich an der Ausdehnung von Alkohol im geschlossenen Glasrohr orientierte. Später, im Jahr 1730, erweiterte Réaumur das Modell und entwickelte das nach ihm benannte Alkohol-Thermometer sowie die eigens von ihm kreierte Réaumur-Skala. Heutzutage wird die Réaumur-Skala allerdings nur noch selten verwendet, da sie durch die Celsius-Skala ersetzt wurde. Dennoch ist Ferdinando II de‘ Medici ein Pionier auf dem Gebiet der Temperaturmessung und sein Beitrag sollte nicht in Vergessenheit geraten.

Erfahre mehr über die verschiedenen Temperaturskalen

Du hast sicherlich schon einmal von Celsius, Fahrenheit und Kelvin gehört, wenn es um die Messung von Temperaturen geht. Doch wusstest du, dass es unterschiedliche Temperaturskalen gibt? Je nachdem, welche Fixpunkte als Grundlage für die Skala herangezogen werden, gibt es drei Hauptskalen, die verwendet werden: die Celsius-Skala, die Fahrenheit-Skala und die Kelvin-Skala. Jede Skala hat ihre eigenen Fixpunkte, um die Temperatur zu messen. Beispielsweise wird die Celsius-Skala anhand des Gefrier- und Siedepunktes von Wasser festgelegt. Die Fixpunkte der Fahrenheit-Skala sind der Gefrierpunkt von Salzwasser und der Körpertemperatur. Die Kelvin-Skala orientiert sich an der absoluten Null und hat damit die höchste Genauigkeit.

Welches Thermometer zur Fiebermessung? 3 Arten im Vergleich

Um sicherzugehen, ob Du Fieber hast, stehen Dir verschiedene Thermometer zur Verfügung. Im Prinzip unterscheidet man drei Arten von Thermometern: Ausdehnungsthermometer, digitale Fieberthermometer und Infrarot-Fieberthermometer. Das Ausdehnungsthermometer funktioniert durch die Reaktion des Quecksilbers auf die Körpertemperatur. Digitales Fieberthermometer misst die Körpertemperatur schnell und sicher und Infrarot-Fieberthermometer ermöglichen es, die Temperatur des Körpers ohne direkten Kontakt zur Haut zu messen. Die Messungen mit dem Infrarot-Fieberthermometer sind zwar einfacher, allerdings können die Ergebnisse auch ungenauer sein. Deshalb solltest Du bei kleinen Kindern lieber ein digitales Fieberthermometer verwenden.

Thermometer für Präzise, Genaue Temperaturmessungen

Thermometer, Temperaturfühler und andere Geräte, die dazu benutzt werden können, die Temperatur von Objekten zu messen, sind seit vielen Jahren ein wichtiger Bestandteil der Industrie und des Alltags. Mit modernen Technologien können diese Geräte unglaublich präzise und genaue Messungen durchführen, was sie zu einem unverzichtbaren Helfer in vielen verschiedenen Bereichen macht. Ob es darum geht, die Temperatur von Lebensmitteln zu kontrollieren, die Lufttemperatur zu überwachen oder Gebäude zu klimatisieren – das richtige Thermometer kann Dir dabei helfen, korrekte und akkurate Messdaten zu erhalten. Mit den richtigen Instrumenten kannst Du die Temperatur genau feststellen und sicherstellen, dass Dein Zuhause oder Deine Arbeitsumgebung immer auf dem richtigen Level bleiben. Mit den neuen digitalen Thermometern kannst Du sogar die Temperatur in Echtzeit überwachen und Deine Messwerte aufzeichnen, um Trends zu erkennen und zu verfolgen.

Körpertemperatur: Verstehe, wie sie sich im Laufe des Tages ändert

Du hast vielleicht schon mal bemerkt, dass Deine Körpertemperatur an bestimmten Tagen etwas anders ist als sonst. Das liegt daran, dass sich die Körpertemperatur im Laufe des Tages verändert. Wusstest Du, dass die Körpertemperatur zwischen dem Morgen und dem Abend etwa 0,4-1,0°C schwanken kann? Der Grund dafür ist, dass unser Körper versucht, seine innere Temperatur auf ein Niveau zu halten, das für die Funktionsfähigkeit unserer Organe notwendig ist. Daher ist es wichtig, auf seinen Körper zu hören und sich ausreichend zu schützen, wenn die Temperaturen draußen zu stark schwanken. Durch ein angemessenes Kleidungsstück und ausreichend Flüssigkeitszufuhr können Deine körperliche Widerstandskraft und Dein Wohlbefinden gesteigert werden.

Erfahre alles über die Celsius-Skala und ihren Erfinder

Du hast bestimmt schon einmal etwas von Celsius gehört. Aber weißt du auch, was das ist? Anders als Fahrenheit nutzt Celsius die Skala, die von Anders Celsius im Jahr 1742 erfunden wurde. Er definierte den Gefrierpunkt von Wasser mit 0 Grad Celsius und den Siedepunkt mit 100 Grad Celsius. Diese beiden Extrempunkte teilte er in 100 gleiche Teile. So wie er es damals erfand, nutzen wir die Skala auch heute noch. Anders Celsius nannte diese Skala auch nach sich selbst ‚Grad Celsius‘. Wenn du also die Temperatur in Grad angegeben siehst, dann weißt du jetzt auch, woher sie stammt.

Messen der Umgebungstemperatur mit Smartphones: Genauere Ergebnisse erzielen

Du hast ein Smartphone und möchtest die Umgebungstemperatur im Raum messen? Dann kann dir das Handy zwar helfen, aber leider nur ungenau. Der im Smartphone integrierte Temperatursensor ist meist nur dafür gedacht, die Temperatur des Geräts selbst zu überwachen. Daher liefert er nicht immer ein zuverlässiges Messergebnis. Wenn du also mehr Genauigkeit benötigst, solltest du einen externen Sensor oder sogar eine Wetterstation verwenden. Diese Geräte können dir helfen, ein genaues Messergebnis zu erhalten.

Mess deine Körpertemperatur schnell & sicher mit Gallium-Thermometern

Früher mussten bei Fieber oder anderen Erkrankungen analoge Kontaktthermometer mit einer Quecksilbersäule verwendet werden, um die Körpertemperatur zu messen. Doch Quecksilber ist ein sehr giftiges Element, weshalb diese Thermometer EU-weit seit 2009 nicht mehr für den Privatgebrauch zugelassen sind. Stattdessen wird das Quecksilber durch Gallium ersetzt, das nicht nur unschädlich ist, sondern auch deutlich präziser arbeitet. Dadurch kannst du deine Körpertemperatur schneller und sicherer bestimmen.

Fazit

Die Erfindung des Thermometers wird dem Physiker Gabriel Fahrenheit im Jahr 1709 zugeschrieben. Er entwickelte ein Quecksilberthermometer, das zum Messen der Temperatur in verschiedenen Umgebungen verwendet wird. Dieses Thermometer ist auch heute noch gebräuchlich.

Du kannst also zu dem Schluss kommen, dass es schwer zu sagen ist, wer das Thermometer erfunden hat. Es gibt einige Personen, die für die Erfindung des Thermometers in Frage kommen. Es ist daher wichtig, weiter nachzuforschen, um mehr über die Erfindung des Thermometers herauszufinden.

Schreibe einen Kommentar